![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Weitere Hauptrubriken
|
Taekwondo Poomse
Was bedeutet "Poomse"? Die Poomse sind Bewegungsformen und zählen wie die traditionellen Hyongs zu den Formen der Kampfkunst Taekwando. Im Bewegungsablauf beim Formenlauf werden verschiedene Techniken, Blöcke (Makki) und Fußtritte (Chagi) im Dobok geübt. Die "Selbstverteidigung" erfolgt dabei gegen einen gedachten, imaginären Gegner und nicht gegen einen realen Wettkampfgegner wie im Vollkontakt. Die Hyong wird dabei von den traditionellen Taekwon Do Schulen des ITF ausgeübt (in der Tradition von Choi Hong Hi und Kukkiwon), die Pomse von den Schulen der DTU, ETF und WTF Federation (modern Korean forms and patterns). Die Unterschiede hängen davon ab, ob traditionelles Teakwon Do oder modernes Tae Kwon Do im Dojang trainiert wird. Um die One Step Schrittfolgen z.B. beim Tangun oder Taeguk il Jang perfekt zu beherrschen bedarf es regelmäßiger Übung der Poomsae aus Korea. Im Sparring können z.B. die erforderlichen Techniken geübt werden. Bis hin zum Schwarzgurt (Black Belt Grandmaster) gibt es verschiedene Kup-Prüfungen mit Formenlauf im Taekwando. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit jeder neuen Form an. Unterschieden werden Schülerformen und Meisterformen:
Auf den Webseiten von unserem Kampfsport-Verein ist geplant, noch eine Anleitung zur TKD Poomse bereitzustellen.
|
|||||||||
© 2018 Taekwondo Club Bad Tölz e.V. Sport und Selbstverteidigung | Glossar-Begriff: Black Belt Center | Liste |
||||||||||
![]() |